Allgemeine Verkaufsbedingungen
Vision
Das vorliegende Vertragsdokument regelt die Allgemeinen Bedingungen für den Abschluss von Verträgen über Produkte (im Folgenden "Bedingungen") über die Website habitataove.com, die Eigentum von HABITAT AOVE S.COOP UND unter dem Handelsnamen HABITAT AOVE, im Folgenden "ANBIETER", ist, dessen Kontaktdaten auch im Impressum dieser Website aufgeführt sind.
Diese Bedingungen bleiben auf der Website veröffentlicht und stehen dem BENUTZER zur Vervielfältigung und Speicherung als Vertragsbestätigung zur Verfügung und können jederzeit von HABITAT AOVE S.COOP AND geändert werden. Es liegt in der Verantwortung des BENUTZERS, diese regelmäßig zu lesen, da die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung geltenden Bestimmungen Anwendung finden. HABITAT AOVE S.COOP AND archiviert das elektronische Dokument, das den Kauf formalisiert, und stellt es dem BENUTZER auf dessen Wunsch zur Verfügung.
Verträge unterliegen keiner Formvorschrift, es sei denn, dies ist im Zivil- und Handelsgesetzbuch sowie in diesem oder anderen Sondergesetzen ausdrücklich vorgesehen.
Die Annahme dieses Dokuments bedeutet, dass der BENUTZER:
- Sie haben das Vorstehende gelesen, verstanden und nachvollzogen.
- Eine Person, die ausreichend geschäftsfähig ist.
- Sie übernimmt alle hierin festgelegten Verpflichtungen.
Diese Bedingungen gelten auf unbestimmte Zeit und sind auf alle Verträge anwendbar, die über die Website des ANBIETERS abgeschlossen werden.
Der ANBIETER weist darauf hin, dass der Einzelhändler für die geltende Gesetzgebung in den Ländern, in die er die Produkte versendet, verantwortlich ist und diese kennt und sich das Recht vorbehält, die Bedingungen einseitig zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf die vor der Änderung gekauften Waren oder Werbeaktionen hat.
Identität der Vertragsparteien
Zum einen ist der ANBIETER der vom BENUTZER in Auftrag gegebenen Produkte HABITAT AOVE S.COOP AND, mit Sitz in CAMPO CAMARA, - 18815 CORTES DE BAZA (Granada), NIF F02739571 und der Telefonnummer des Kundendienstes 623326706.
Andererseits ist der BENUTZER, der sich auf der Website mit einem Benutzernamen und einem Passwort registriert hat, für die er die volle Verantwortung für die Nutzung und die Aufbewahrung trägt, für die Richtigkeit der dem ANBIETER zur Verfügung gestellten persönlichen Daten verantwortlich.
Gegenstand des Vertrages
Der Zweck dieses Vertrages besteht darin, das vertragliche Kauf- und Verkaufsverhältnis zwischen dem ANBIETER und dem NUTZER zu regeln, wenn der NUTZER das entsprechende Feld während des Online-Vertragsabschlusses akzeptiert.
Die vertragliche Kauf- und Verkaufsbeziehung beinhaltet die Lieferung eines bestimmten Produkts zu einem bestimmten Preis, der auf der Website öffentlich angezeigt wird.
Berichtigung von Daten
Wenn der BENUTZER Fehler in den auf der Website veröffentlichten Daten oder in den aus dem Vertragsverhältnis hervorgegangenen Dokumenten feststellt, kann er diese an INFO@HABITATAOVE.COM melden, damit HABITAT AOVE S.COOP AND sie so schnell wie möglich korrigieren kann.
Der BENUTZER kann seine Daten aktualisieren, indem er auf sein Benutzerkonto zugreift.
Einstellungsverfahren
Um auf die vom ANBIETER angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zugreifen zu können, muss der BENUTZER volljährig oder volljährig sein und sich auf der Website registrieren, indem er ein Benutzerkonto anlegt. Daher muss der BENUTZER die erforderlichen personenbezogenen Daten frei und freiwillig angeben, die gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (GDPR) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDGDD) zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet werden, die im Impressum und in der Datenschutzrichtlinie dieser Website näher erläutert werden.
Der BENUTZER wählt einen Benutzernamen und ein Passwort und verpflichtet sich, diese gewissenhaft zu verwenden und sie Dritten nicht zugänglich zu machen sowie den ANBIETER über deren Verlust oder Diebstahl oder einen möglichen Zugriff durch unbefugte Dritte zu informieren, damit der ANBIETER sie unverzüglich sperren kann.
Nach der Einrichtung des Benutzerkontos informieren wir Sie darüber, dass der Vertragsabschluss gemäß Artikel 27 des Gesetzes 34/2002 über die Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSICE) in folgenden Schritten erfolgt:
- Allgemeine Bedingungen und Konditionen.
- Versand und Lieferung von Bestellungen.
- Recht auf Widerruf.
- Online-Beschwerden und Streitbeilegung.
- Höhere Gewalt.
- Kompetenz.
- Allgemeine Angaben zum Angebot.
- Preis und Dauer der Gültigkeit des Angebots.
- Transportkosten.
- Zahlungsmodalitäten, Kosten und Rabatte.
- Beschaffungsprozess.
- Distanzierung und Aussetzung oder Beendigung des Vertrags.
- Garantien und Rückgabe.
- Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit.
1. allgemeine Bedingungen und Konditionen
Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, setzt die Erteilung eines Auftrags an den ANBIETER die Annahme dieser rechtlichen Bedingungen durch den NUTZER voraus. Keine der vom BENUTZER getroffenen Vereinbarungen darf von denen des ANBIETERS abweichen, wenn sie nicht vorher ausdrücklich und schriftlich vom ANBIETER akzeptiert worden sind.
2. Versand und Lieferung von Bestellungen
Der ANBIETER schickt keine Bestellung ab, bevor er nicht überprüft hat, dass die Zahlung erfolgt ist.
Der Versand der Waren erfolgt in der Regel per EXPRESS MAIL (POSTAL EXPRESS, SEUR, UPS, STD, usw.), je nach dem vom BENUTZER frei gewählten Bestimmungsort.
Der Versand erfolgt, sobald die Verfügbarkeit der Ware bestätigt und die Bezahlung der Bestellung überprüft wurde.
Die Lieferzeit beträgt zwischen 2 und 6 Werktagen, je nach Zielort und gewählter Zahlungsart. Das voraussichtliche Versand- und Lieferdatum wird vor der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
Nichterfüllung des Vertrages aus der Ferne
Sollte der Vertrag nicht ausgeführt werden können, weil das vertraglich vereinbarte Produkt oder die vertraglich vereinbarte Dienstleistung nicht rechtzeitig verfügbar ist, wird der NUTZER über die fehlende Verfügbarkeit informiert und hat das Recht, die Bestellung zu stornieren und den gezahlten Gesamtbetrag kostenlos und ohne jegliche Haftung des ANBIETERS für Schäden zurückzuerhalten.
Der ANBIETER übernimmt keine Verantwortung, wenn die Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung aufgrund falscher, ungenauer oder unvollständiger Angaben des BENUTZERS nicht erfolgt.
Die Lieferung gilt als erfolgt, wenn der Spediteur die Produkte dem BENUTZER zur Verfügung gestellt hat und der BENUTZER oder sein Beauftragter den Lieferschein unterzeichnet hat.
Der ANBIETER haftet gegenüber dem BENUTZER für jede zum Zeitpunkt der Lieferung der Bestellung bestehende Vertragswidrigkeit, und der BENUTZER kann durch einfache Erklärung die Beseitigung der Vertragswidrigkeit, die Minderung des Preises oder die Auflösung des Vertrags verlangen. In jedem dieser Fälle kann der BENUTZER gegebenenfalls auch Schadensersatz verlangen.
Der BENUTZER hat das Recht, die Zahlung des noch ausstehenden Teils des Preises für das gekaufte Produkt auszusetzen, bis der ANBIETER die in diesem Vertrag festgelegten Verpflichtungen erfüllt hat.
Es obliegt dem BENUTZER, die Produkte bei Erhalt zu prüfen und etwaige begründete Vorbehalte und Reklamationen auf dem Lieferschein zu vermerken.
Für den Fall, dass der Vertrag nicht die physische Lieferung eines Produkts, sondern die Aktivierung eines Downloads auf einer Website vorsieht, informiert der ANBIETER den NUTZER zuvor über das Verfahren, das für diesen Download zu befolgen ist.
3. Recht auf Widerruf
Rücktrittsformular: https://habitataove.com/formulario-solicitud-desistimiento.pdf
Der NUTZER verfügt über eine Frist von vierzehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag des Erhalts der Ware oder ab dem Abschluss des Kaufvertrags, wenn es sich um eine Dienstleistung handelt, um das Widerrufsrecht auszuüben. Kommt der ANBIETER seiner Informations- und Dokumentationspflicht über das Widerrufsrecht nicht nach, endet die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts zwölf Monate nach Ablauf der ursprünglichen Widerrufsfrist (Artikel 103 des RDL 1/2007 vom 16. November, mit dem der überarbeitete Text des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern und anderer ergänzender Gesetze verabschiedet wird).
Das Widerrufsrecht gilt nicht (Art. 103 RDL 1/2007 vom 16. November) für Verträge über:
- Die Erbringung von Dienstleistungen, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, wenn die Erfüllung begonnen hat, mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und Nutzers und mit dessen Kenntnisnahme, dass er sein Widerrufsrecht verloren hat, sobald der Vertrag vom Unternehmer vollständig erfüllt wurde.
- Die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die der Unternehmer nicht kontrollieren kann und die während der Widerrufsfrist auftreten können.
- Die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers und Nutzers angefertigt oder eindeutig auf ihn zugeschnitten sind.
- Das Angebot an Waren, die schnell verderben oder ablaufen können.
- Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Die Lieferung von Gegenständen, die nach der Lieferung und unter Berücksichtigung ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt worden sind.
- Die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde und die nicht innerhalb von 30 Tagen geliefert werden können und deren tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, die sich dem Einfluss des Unternehmers entziehen.
- Verträge, bei denen der Verbraucher und Nutzer den Gewerbetreibenden ausdrücklich gebeten hat, ihn für dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten aufzusuchen; erbringt der Gewerbetreibende während eines solchen Besuchs Dienstleistungen, die über die vom Verbraucher ausdrücklich gewünschten hinausgehen, oder liefert er Waren, bei denen es sich nicht um Ersatzteile handelt, die zur Durchführung der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt erforderlich sind, so sollte das Widerrufsrecht für diese zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren gelten.
- Die Lieferung von versiegelten Ton- oder Videoaufzeichnungen oder versiegelter Software, die vom Verbraucher und Nutzer nach der Lieferung entsiegelt worden sind.
- Die Lieferung von Tageszeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen über die Lieferung solcher Veröffentlichungen.
- Verträge, die im Rahmen öffentlicher Versteigerungen geschlossen werden.
- Beherbergungsdienstleistungen zu anderen Zwecken als der Unterbringung, der Beförderung von Gütern, der Vermietung von Kraftfahrzeugen, der Verpflegung oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn die Verträge ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Erfüllung vorsehen.
- Die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden, wenn die Leistung mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers und Nutzers begonnen hat, in dem Wissen, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
Alle Rücksendungen sind dem ANBIETER mitzuteilen, wobei eine Rücksendenummer unter Verwendung des dafür vorgesehenen Formulars oder per E-Mail an INFO@HABITATAOVE.COM unter Angabe der entsprechenden Rechnungs- oder Bestellnummer zu beantragen ist.
Erfolgt die Rücksendung nicht in der Originalverpackung, kann der ANBIETER dem BENUTZER die Kosten in Höhe von 15% seines Wertes in Rechnung stellen, wovon er den BENUTZER zuvor auf demselben Kommunikationsweg in Kenntnis setzt.
Sobald der BENUTZER die Rücksendenummer erhalten hat, schickt er das Produkt an den ANBIETER, wobei er diese Nummer auf dem Lieferschein angibt, und die Transportkosten zu seinen Lasten an die Adresse HABITAT AOVE S.COOP AND, CAMPO CAMARA, - 18815 CORTES DE BAZA (Granada).
4. Beschwerden und Online-Streitbeilegung
Beschwerden, die der BENUTZER für angebracht hält, werden so schnell wie möglich bearbeitet und können an die folgenden Kontaktadressen gerichtet werden:
Postkarte: HABITAT AOVE S.COOP UND, CAMPO CAMARA, - 18815 CORTES DE BAZA (Grenada)
Telefon: 623326706
E-Mail: INFO@HABITATAOVE.COM
Online-Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung)
Gemäß Artikel 14 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 stellt die Europäische Kommission eine frei zugängliche Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen dem NUTZER und dem ANBIETER zur Verfügung, ohne dass die Gerichte angerufen werden müssen, und zwar durch die Einschaltung eines Dritten, der als Streitbeilegungsstelle bezeichnet wird und als Vermittler zwischen den beiden Parteien fungiert. Diese Stelle ist neutral und wird mit beiden Parteien einen Dialog führen, um eine Einigung zu erzielen, und kann schließlich eine Lösung des Konflikts vorschlagen und/oder durchsetzen.
Link zur ODR-Plattform: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
5. Höhere Gewalt
Die Parteien haften nicht für Versäumnisse, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind. Die Erfüllung der Verpflichtung wird bis zur Beendigung des Ereignisses höherer Gewalt aufgeschoben.
6. Wettbewerb
Der BENUTZER darf die Rechte, Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen, die er im Rahmen des Kaufvertrags eingegangen ist, nicht abtreten, übertragen oder weitergeben.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen als ungültig oder nicht durchsetzbar erachtet werden, bleiben die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt und werden in keiner Weise geändert.
Der BENUTZER erklärt, dass er die vorliegenden Bedingungen gelesen hat, sie kennt und sie in ihrer Gesamtheit akzeptiert.
7. Allgemeine Angaben zum Angebot
Alle Verkäufe und Lieferungen des ANBIETERS verstehen sich unter diesen Bedingungen.
Änderungen, Ergänzungen oder Vereinbarungen, die im Widerspruch zum kommerziellen Angebot von HABITAT AOVE S.COOP AND oder zu den hierin enthaltenen Bestimmungen stehen, sind unwirksam, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich und mit Unterschrift des ANBIETERS vereinbart; in diesem Fall sind diese besonderen Vereinbarungen maßgebend.
8. Preis und Gültigkeitsdauer des Angebots
Die für jedes Produkt oder jede Dienstleistung angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer (MwSt.) oder andere eventuell anfallende Steuern. Diese Preise enthalten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, keine Versand- oder Kommunikationskosten, Bearbeitungskosten oder andere zusätzliche Dienstleistungen und Anhänge zu dem erworbenen Produkt.
Die für die einzelnen Produkte geltenden Preise sind die auf der Website veröffentlichten Preise in der Währung EURO. Der BENUTZER geht davon aus, dass die wirtschaftliche Bewertung einiger Produkte in Echtzeit variieren kann.
Bevor Sie Ihren Kauf tätigen, können Sie online alle Einzelheiten des Angebots überprüfen: Artikel, Mengen, Preis, Verfügbarkeit, Transportkosten, Gebühren, Rabatte, Steuern und den Gesamtbetrag des Kaufs. Die Preise können sich täglich ändern, bis die Bestellung aufgegeben wird.
Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, werden die Preise beibehalten, unabhängig davon, ob die Produkte verfügbar sind oder nicht.
Jede Zahlung an den ANBIETER erfolgt vorbehaltlich der Ausstellung einer Rechnung, die auf den Namen des registrierten BENUTZERS oder den vom BENUTZER bei der Bestellung angegebenen Firmennamen ausgestellt ist. Diese Rechnung wird in Papierform zusammen mit dem gekauften Produkt verschickt. Es ist möglich, die Rechnung im PDF-Format herunterzuladen, indem man mit dem Benutzerkonto auf das Webverwaltungspanel zugreift. Wenn Sie die Rechnung per E-Mail erhalten möchten, müssen Sie dies mit einem der Mittel beantragen, die Ihnen der ANBIETER zur Verfügung stellt, wobei Sie darüber informiert werden, dass Sie diese Entscheidung jederzeit widerrufen können.
Für jegliche Informationen über die Bestellung kann der BENUTZER den Kundendienst des ANBIETERS unter der Telefonnummer 623326706 oder per E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren INFO@HABITATAOVE.COM.
9. Transportkosten
Die im Shop veröffentlichten Preise enthalten keine Versand- oder Kommunikationskosten, Installations- oder Downloadkosten oder zusätzliche Dienstleistungen, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
Die Versandkosten werden zum Zeitpunkt der Speicherung des Warenkorbs oder des Angebots berechnet, da sie sich nach dem Gewicht der Produkte und der Lieferadresse richten.
Es gelten folgende Beförderungstarife (einschließlich Mehrwertsteuer):
Hauszustellung und Büro von Correos España.
[/vc_column_text][vc_column_text]Zone 1, 2 und 3: Verbringungen innerhalb der Halbinsel oder Andorras(1)
Bis zu 1 kg: 13,60€.
Mehr als 1 bis zu 5 kg: 16,75€.
Über 5 bis 10 kg: 22 €.
Mehr als 10 bis zu 15 kg: 26,20€.
Über 15 bis zu 20 kg: 31,90€.
Mehr als 20 bis zu 25 kg: 37,75€.
Über 25 bis zu 30 kg: 43,45€.
Zusätzliches Kilo: 1,25€.
(1) Verbringungen nach Andorra sind von der Anwendung indirekter Steuern befreit.
Zone 4: Verbringung nach den Balearen, Ceuta oder Melilla(2)
Bis zu 1 kg: 15,20€.
Mehr als 1 bis zu 5 kg: 21,55€.
Mehr als 5 bis 10 kg: 33,60€.
Mehr als 10 bis zu 15 kg: 45,15€.
Mehr als 15 bis zu 20 kg: 57,20€.
Mehr als 20 bis zu 25 kg: 69,20€.
Über 25 bis zu 30 kg: 81,35€.
Zusätzliches Kilo: 2,50€.
(2) Der Satz gilt auch für Sendungen von den Balearen auf das spanische Festland oder nach Andorra. In letzterem Fall sind sie von der Mehrwertsteuer befreit. Sendungen mit Bestimmungsort Ceuta oder Melilla sind von der Anwendung der indirekten Steuern befreit.
Zone 5: Verbringung auf die Kanarischen Inseln
Bis zu 1 kg: 22,60€.
Mehr als 1 bis zu 5 kg: 32,05€.
Mehr als 5 bis 10 kg: 40,45€.
Mehr als 10 bis zu 15 kg: 53,05€.
Mehr als 15 bis zu 20 kg: 72,45€.
Mehr als 20 bis zu 25 kg: 92,40€.
Über 25 bis zu 30 kg: 112,90€.
Zusätzliches Kilo: 4,20€.
10. Zahlungsmodalitäten, Gebühren und Rabatte
Der ANBIETER ist für die wirtschaftliche Abwicklung verantwortlich und bietet die folgenden Möglichkeiten zur Bezahlung einer Bestellung an:
- Debitkarte
- Mastercard, Visa, Amercian Express
- Bezahldienst
Der BENUTZER kann einen Rabattcoupon vor Abschluss des Kaufs verwenden, wenn er einen solchen vom ANBIETER erhalten hat.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Website verwendet in der Branche allgemein anerkannte Informationssicherheitstechniken wie SSL, sichere Seiteneingabe, Firewalls, Zugangskontrollverfahren und kryptografische Mechanismen, die alle das Ziel haben, den unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern. Um diese Zwecke zu erreichen, erklärt sich der Nutzer/Kunde damit einverstanden, dass der Anbieter Daten zum Zwecke der Authentifizierung der Zugangskontrolle erhält.
Der ANBIETER verpflichtet sich, keine Transaktionen zuzulassen, die von den Kreditkartenmarken oder der akquirierenden Bank als rechtswidrig angesehen werden und die ihren guten Ruf schädigen oder sie negativ beeinflussen können oder könnten.
Im Rahmen der Kartenmarkenprogramme ist es verboten, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen oder anzubieten, das/die nicht allen Gesetzen entspricht, die für den Käufer, die ausstellende Bank, den Händler oder den Karteninhaber der Karte(n) gelten.
11. Beschaffungsprozess
Sie können jedes Produkt aus unserem Katalog in Ihren Warenkorb legen. Im Warenkorb werden nur die Artikel, die Menge, der Preis und der Gesamtbetrag angezeigt. Nach dem Speichern des Warenkorbs werden die Kosten und Rabatte entsprechend den eingegebenen Zahlungs- und Versanddaten berechnet.
Die Körbe haben keine administrative Verbindung, es ist nur ein Bereich, in dem Sie ein Budget simulieren können, ohne dass beide Seiten eine Verpflichtung eingehen.
Vom Warenkorb aus können Sie eine Bestellung aufgeben, indem Sie die nachstehenden Schritte für die korrekte Formalisierung befolgen:
1. - Überprüfung der Rechnungsdaten.
2. - Überprüfung der Lieferadresse.
3. - Auswahl der Zahlungsmethode.
4. - Geben Sie die Bestellung (Kauf) auf.
Sobald die Bestellung bearbeitet wurde, sendet das System sofort eine E-Mail an die Verwaltungsabteilung des ANBIETERS und eine weitere an die E-Mail des BENUTZERS, in der bestätigt wird, dass die Bestellung aufgegeben wurde.
Bestellungen (Kaufanträge)
Informationen über den Status der Bestellung und das ungefähre Versand- und/oder Lieferdatum werden vor der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
12. Entflechtung und Aussetzung oder Beendigung des Vertrags
Sollte eine dieser Bedingungen als rechtswidrig, ungültig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar erachtet werden, so gilt diese Bedingung als trennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bedingungen.
Der ANBIETER kann ohne Vorankündigung den Zugang des BENUTZERS zu seinen Diensten und Schulungen ganz oder teilweise aussetzen oder beenden, wenn der BENUTZER die Verpflichtungen aus diesem Vertrag oder aus geltenden Rechtsvorschriften, Lizenzen, Verordnungen, Richtlinien, Verhaltensregeln oder Grundsätzen nicht einhält.
Übt der ANBIETER eines seiner Rechte oder Befugnisse nach dieser Klausel aus, so wird dadurch die Ausübung anderer Rechte, Befugnisse oder Rechtsmittel, die dem ANBIETER zur Verfügung stehen, weder beeinträchtigt noch beeinträchtigt.
13. Garantien und Rückgabe
Die Garantie der angebotenen Produkte entspricht den folgenden Artikeln, die sich auf das Königliche Gesetzesdekret 1/2007 vom 16. November stützen, das den überarbeiteten Text des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern und andere ergänzende Gesetze genehmigt:
Artikel 114: Allgemeine Grundsätze.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher und Nutzer Produkte zu liefern, die dem Vertrag entsprechen, und haftet dem Verbraucher und Nutzer gegenüber für jede Vertragswidrigkeit, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts besteht.
Artikel 115: Anwendungsbereich.
1. (1) In den Anwendungsbereich dieses Titels fallen Verträge über den Verkauf oder Kauf von Waren sowie Verträge über die Lieferung von herzustellenden oder zu erzeugenden Waren.
2. (2) Die Bestimmungen dieses Titels gelten nicht für Erzeugnisse, die im Wege des gerichtlichen Verkaufs erworben werden, für Wasser oder Gas, wenn sie nicht für den Verkauf in einem begrenzten Volumen oder einer bestimmten Menge abgepackt sind, sowie für Strom. Er gilt auch nicht für gebrauchte Erzeugnisse, die auf Verwaltungsauktionen erworben werden, an denen Verbraucher und Nutzer persönlich teilnehmen können.
Artikel 116: Übereinstimmung der Produkte mit dem Vertrag.
(1) Bis zum Beweis des Gegenteils gilt die Ware als vertragsgemäß, wenn sie alle nachstehenden Anforderungen erfüllt, es sei denn, eine dieser Anforderungen ist aufgrund der Umstände des Einzelfalls nicht anwendbar:
(a) mit der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung übereinstimmt und die Eigenschaften der Ware besitzt, die der Verkäufer dem Verbraucher und Benutzer in Form eines Musters oder Modells vorgelegt hat.
(b) für die Zwecke geeignet sind, für die Produkte der gleichen Art normalerweise bestimmt sind.
(c) sich für einen bestimmten, vom Verbraucher und Benutzer gewünschten Zweck eignen, wenn er dies dem Verkäufer bei Vertragsabschluss mitgeteilt hat, vorausgesetzt, der Verkäufer hat die Eignung des Produkts für diesen Zweck akzeptiert.
(d) sie eine Beschaffenheit und Leistung aufweisen, die bei einem Erzeugnis der gleichen Art üblich sind und die der Verbraucher und Benutzer angesichts der Art des Erzeugnisses und gegebenenfalls der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, über die spezifischen Merkmale der Erzeugnisse vernünftigerweise erwarten kann. Der Verkäufer ist durch solche öffentlichen Äußerungen nicht gebunden, wenn er nachweist, dass er die betreffende Äußerung nicht kannte und vernünftigerweise auch nicht hätte kennen müssen, dass die Äußerung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses berichtigt wurde oder dass die Äußerung die Entscheidung zum Kauf des Produkts nicht beeinflussen konnte.
2. Die Vertragswidrigkeit infolge einer unsachgemäßen Installation des Produkts wird der Vertragswidrigkeit des Produkts gleichgestellt, wenn die Installation in dem in Artikel 115 Absatz 1 genannten Kauf- oder Liefervertrag enthalten ist und vom Verkäufer oder vom Verbraucher und Nutzer oder unter dessen Verantwortung vorgenommen wurde, sofern die fehlerhafte Installation auf einen Fehler in der Installationsanleitung zurückzuführen ist.
(3) Es besteht keine Haftung für Vertragswidrigkeiten, die dem Verbraucher und Nutzer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bekannt waren oder vernünftigerweise nicht unbekannt sein konnten oder die auf vom Verbraucher und Nutzer geliefertes Material zurückzuführen sind.
Artikel 117: Unvereinbarkeit von Aktien.
Die Ausübung der in diesem Titel vorgesehenen Rechte ist unvereinbar mit der Ausübung der Rechte, die sich aus der Behebung verborgener Mängel des Kaufs ergeben.
In jedem Fall hat der Verbraucher und Nutzer nach Maßgabe des Zivil- und Handelsrechts Anspruch auf Ersatz des Schadens, der durch die Vertragswidrigkeit entstanden ist.
Artikel 118: Haftung des Verkäufers und Rechte des Verbrauchers und Nutzers.
Der Verbraucher und Nutzer hat das Recht, das Produkt gemäß den Bestimmungen dieses Titels zu reparieren, zu ersetzen, den Preis zu mindern oder den Vertrag rückgängig zu machen.
Artikel 119: Reparatur und Ersatz des Produkts.
(1) Ist das Produkt nicht vertragsgemäß, so können der Verbraucher und der Nutzer wählen, ob sie die Nachbesserung oder den Ersatz des Produkts verlangen, es sei denn, eine der beiden Möglichkeiten erweist sich als objektiv unmöglich oder unverhältnismäßig. Sobald der Verbraucher und Nutzer den Verkäufer über die gewählte Option informiert hat, müssen sich beide Parteien daran halten. Diese Entscheidung des Verbrauchers und Nutzers lässt die Bestimmungen des folgenden Artikels für den Fall unberührt, dass die Nachbesserung oder der Ersatz das Produkt nicht vertragsgemäß macht.
(2) Eine Abhilfemaßnahme, die dem Verkäufer im Vergleich zur alternativen Abhilfemaßnahme unverhältnismäßige Kosten verursacht, gilt als unverhältnismäßig, wobei der Wert, den das Produkt hätte, wenn keine Vertragswidrigkeit vorläge, die Bedeutung der Vertragswidrigkeit und die Frage zu berücksichtigen sind, ob die alternative Abhilfemaßnahme ohne größere Unannehmlichkeiten für den Verbraucher und Nutzer durchgeführt werden könnte.
Um festzustellen, ob die Kosten unangemessen sind, müssen die Kosten für die eine Sanierungsmaßnahme auch deutlich höher sein als die Kosten für die andere Sanierungsmaßnahme.
Artikel 120: Rechtliche Regelung für die Reparatur oder den Austausch des Produkts.
Für die Reparatur und den Austausch gelten die folgenden Regeln:
a) Sie müssen für den Verbraucher und Nutzer kostenlos sein. Diese Unentgeltlichkeit umfasst die Kosten, die zur Behebung der Vertragswidrigkeit der Produkte erforderlich sind, insbesondere die Lieferkosten sowie die Arbeits- und Materialkosten.
(b) sie müssen innerhalb eines angemessenen Zeitraums und ohne größere Unannehmlichkeiten für den Verbraucher und Nutzer durchgeführt werden, wobei die Art der Produkte und ihr Verwendungszweck für den Verbraucher und Nutzer zu berücksichtigen sind.
(c) Die Reparatur unterbricht den Lauf der in Artikel 123 genannten Fristen. Die Frist für die Hemmung beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher und Nutzer das Produkt dem Verkäufer zur Verfügung stellt, und endet mit der Lieferung des reparierten Produkts an den Verbraucher und Nutzer. Während der sechs Monate nach der Lieferung des reparierten Erzeugnisses haftet der Verkäufer für die Vertragswidrigkeit, die Anlass zur Reparatur gegeben hat, wobei vermutet wird, dass es sich um dieselbe Vertragswidrigkeit handelt, wenn das Erzeugnis Mängel desselben Ursprungs wie die ursprünglich angegebenen aufweist.
d) Ist das Produkt nach Abschluss der Reparatur und Auslieferung immer noch nicht vertragsgemäß, so kann der Verbraucher und Nutzer den Austausch des Produkts, sofern dies nicht unverhältnismäßig ist, eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags nach den in diesem Kapitel vorgesehenen Bedingungen verlangen.
e) der Ersatz hemmt die in Artikel 123 genannten Fristen von der Ausübung des Wahlrechts durch den Verbraucher und Nutzer bis zur Lieferung des neuen Produkts. In jedem Fall ist Artikel 123 Absatz 1 Unterabsatz 2 auf das Ersatzprodukt anwendbar.
f) Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Verbraucher und Nutzer die Nachbesserung des Produkts, sofern diese nicht unverhältnismäßig ist, eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags gemäß den Bestimmungen dieses Kapitels verlangen.
(g) Der Verbraucher und Nutzer kann bei nicht verderblichen Produkten und bei gebrauchten Produkten keinen Ersatz verlangen.
Artikel 121: Preisminderung und Kündigung des Vertrags.
Die Preisminderung und die Rückgängigmachung des Vertrags erfolgen nach Wahl des Verbrauchers und Nutzers, wenn der Verbraucher und Nutzer die Nachbesserung oder den Ersatz nicht verlangen kann und wenn diese nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher und Nutzer erfolgt sind. Die Kündigung gilt nicht, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist.
HINWEIS gemäß Art. 108.2: Der NUTZER wird darauf hingewiesen, dass er nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren haftet, der auf einen zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Der NUTZER haftet in keinem Fall für die Wertminderung der Ware, wenn der Unternehmer ihn nicht gemäß Art. 97.1.i) über sein Widerrufsrecht belehrt hat.
Artikel 122: Kriterien für die Ermäßigung des Preises.
Die Preisminderung entspricht der Differenz zwischen dem Wert, den das Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung gehabt hätte, wenn es vertragsgemäß gewesen wäre, und dem Wert, den das tatsächlich gelieferte Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung hatte.
Artikel 123. Fristen.
1. Der Verkäufer haftet für jede Vertragswidrigkeit, die sich innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung zeigt. Bei Gebrauchtwaren können der Verkäufer und der Verbraucher und Nutzer eine kürzere Frist vereinbaren, die jedoch nicht weniger als ein Jahr ab Lieferung betragen darf.
Bis zum Beweis des Gegenteils wird vermutet, dass jede Vertragswidrigkeit, die innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung des neuen oder gebrauchten Produkts offenbar wird, bereits bei der Lieferung vorhanden war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art des Produkts oder der Art der Vertragswidrigkeit unvereinbar.
(2) Bis zum Beweis des Gegenteils gilt die Lieferung als an dem Tag erfolgt, der auf der Rechnung oder dem Kaufbeleg bzw. auf dem entsprechenden Lieferschein angegeben ist, wenn dieser später liegt.
3. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher oder Benutzer, der von seinem Recht auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung Gebrauch macht, einen Nachweis über die Lieferung des Produkts zu erbringen, aus dem das Lieferdatum und die Vertragswidrigkeit, die zur Ausübung des Rechts geführt hat, hervorgehen.
Ebenso stellt der Verkäufer dem Verbraucher oder Nutzer zusammen mit dem reparierten oder ausgetauschten Produkt einen Liefernachweis zur Verfügung, aus dem das Datum der Lieferung und gegebenenfalls die durchgeführte Reparatur hervorgehen.
4. Die Klage auf Einhaltung der Bestimmungen des Kapitels II dieses Titels verjährt drei Jahre nach Lieferung des Erzeugnisses.
5. Der Verbraucher und der Nutzer müssen dem Verkäufer die Vertragswidrigkeit innerhalb von zwei Monaten, nachdem sie davon Kenntnis erlangt haben, mitteilen. Die Nichteinhaltung dieser Frist hat nicht den Verlust des entsprechenden Rechts auf Abhilfe zur Folge; der Verbraucher und der Nutzer haften jedoch für den durch die verspätete Mitteilung tatsächlich entstandenen Schaden.
Bis zum Beweis des Gegenteils wird davon ausgegangen, dass die Mitteilung des Verbrauchers und des Nutzers innerhalb der Frist erfolgt ist.
Artikel 124: Maßnahmen gegen den Hersteller.
Wenn der Verbraucher und Nutzer es für unmöglich oder zu aufwändig hält, den Verkäufer wegen der Vertragswidrigkeit der Produkte in Anspruch zu nehmen, kann er sich direkt an den Hersteller wenden, um den Ersatz oder die Reparatur des Produkts zu erhalten.
Im Allgemeinen und unbeschadet der Tatsache, dass die Haftung des Herstellers im Sinne dieses Titels unter den gleichen Bedingungen wie die des Verkäufers erlischt, haftet der Hersteller für die Vertragswidrigkeit, wenn diese sich auf den Ursprung, die Identität oder die Eignung der Produkte gemäß ihrer Art und ihrem Verwendungszweck sowie den sie regelnden Vorschriften bezieht.
Die Partei, die gegenüber dem Verbraucher und Nutzer haftet, verfügt über eine Frist von einem Jahr, um gegen die für die Vertragswidrigkeit verantwortliche Partei vorzugehen. Diese Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem die Nachbesserung abgeschlossen wurde.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit
Die vorliegenden Bedingungen unterliegen in allen nicht ausdrücklich geregelten Fragen der spanischen Gesetzgebung oder werden nach dieser ausgelegt. Für alle Streitigkeiten, die sich aus der Erbringung der unter diese Bedingungen fallenden Produkte oder Dienstleistungen ergeben, sind die Gerichte des Wohnsitzes des BENUTZERS, des Ortes der Erfüllung der Verpflichtung oder des Ortes, an dem sich die Immobilie befindet, wenn es sich um eine unbewegliche Sache handelt, zuständig.